Magdalenengarten – Naturnah

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 04/2023 - Text u. Fotos: Dieter Goy

Artenschwund, Klimawandel, Insektensterben, das sind Begriffe, die trotz Kriegsgeschehen in der Ukraine hohe Bedeutung haben, für jeden Einzelnen von uns. Besonders aber auch für Institutionen!

Ein schönes Beispiel für Naturnähe liefert der Magdalenengarten. Auf Anregung einer engagierten Biologin, Dr. Regina Walther, und mit Zustimmung des Gartenleiters, Michael Sackmann, hat sich ein Team aus NABU, Andreanum, KiTa und Magdalenen-Heim an die Arbeit gemacht, den Nordhügel entsprechend zu gestalten, nämlich naturnah!

Neue Nistkästen für Gartenvögel, Runderneuerung des Wildbienenhotels an sonnigem Standort und die Anlegung von Blühwiesen sowie einer Totholzecke wurden ins Auge gefasst und 2022 bereits vorbereitet. Am 9. Februar wurden alte, inzwischen verrotteten Nistkästen, gegen zehn neue ausgetauscht bzw. neu installiert. Dabei kamen Bruthöhlen für unsere Meisen, Rotkehlchen, Amseln, Spatzen, Kleiber, Stare und nicht so häufige Sommervögel wie Bachstelze, Grauschnäpper und Rotschwänzchen zum Tragen. Auch an Fledermäuse mit einer Wochenstube wurde gedacht!
Natürlich kommen Vögel nur dann, wenn das Umfeld stimmt. Dabei spielen Insekten eine große Rolle, und die wiederum brauchen Grün mit viel heimischen Blüten. Dafür sollen Blühwiesen an mehreren Stellen im Nordbereich entstehen, mit angepassten Mäh- und Pflegezeiten.
Totholz ist eine hervorragende Ergänzung, auch dafür gibt es Platz! Und um Wildbienen zu helfen, wird das vorhandene Insektenhaus an geeignetem Ort umgebaut und möbliert sowie ein Sandhügel angelegt.
Einen ersten Eindruck sollen Ihnen die beigefügten beschrifteten Bilder vermitteln, im Verlauf des Jahres berichten wir über Fortschritte und Ergebnisse!

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.