Dianabrunnen im Langen Hagen

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 06/2023 - Text: Karl Scheide

Auf dem ehemaligen Hof, neben dem am 22. März 1945 zerbombten Kaiserhaus und vor der ehemaligen Mädchen-Mittelschule, stand ein aus alten Stücken zusammengesetzter Dianabrunnen (Neptunbrunnen). Der Brunnen bestand aus einem dreiteiligen runden Sockel, verziert mit Flachreliefs in den Füllungen. Unter anderem mit Aktäons Belauschung von Diana im Bade.

Zum Aufbau des Brunnens gehörten die Pfeiler, die als Hermen gestaltet waren. Die Pfeiler trugen das Architrav, ein aus Steinbalkengebildetes Bauglied, das waagerecht auf den Pfeilern ruhte und die Unterlage für das weitere Gebälk bildete. Drei Konsolen stützten drei Bögen, auf denen je eine Putte muschelblasend auf einem Walross reitet. Auf der Spitze der Bögen war der von Frau Gertrud Küsthardt-Langenhan modellierte Neptun aufgestellt.
Neptun war ein altrömischer Wassergott, Diana eine römische Göttin und Beschützerin der Frauen. (Foto: Karl Scheide)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.