„Hand-Werk" im MQ - Von „Zoo Bruns" zu „Arte Flores"
(Stadtteilzeitung MQ Juli/2013 - Redaktion)

In der Vortragsreihe „Hand-Werk im MichaelisQuartier" präsentieren verschiedene Einrichtungen im Stadtteil ihr „Hand-Werk". Nachstehend berichtet Margreth Bruns über das im MichaelisQuartier ansässige Geschäft "Arte Flores".
Viele Hildesheimer erinnern sich noch an die bunte Welt der Tiere aus verschiedenen Ländern und ein aus den Trümmern geborgener Kunstschmiede-Ausleger weist noch heute – liebevoll wieder aufgearbeitet – an der Fassade Burgstraße 33 darauf hin.


Wie alles begann ...
Am 5. Oktober 1931 eröffnete Georg Bruns ein Ladengeschäft mit bunten Zierfischen in vielen Aquarien – damals etwas völlig Unbekanntes. Vorbelastet von seinem Vater Alexander, der 1912 einen Verein der Aquarienfreunde „Andreae" in das Leben gerufen hatte. Zudem war er nebenberuflich noch Präparator – u.a. auch für das Roemer-Pelizaeus-Museum. Die Liebe und Pflege der Tiere sowie eine große Naturverbundenheit prägten später auch Tochter Margreth.
Nach dem schlimmen Bombenangriff am 22. März 1945 auf unsere Stadt folgte ein mühsamer Wiederaufbau. Die ersten Vögel, Fische, Goldhamster, Schildkröten erfrischten jedes Kinderherz. Nicht nur sonntags drückten sich die Kinder mit ihren Eltern an den Schaufensterscheiben die Nase platt. Es gab immer viel zu sehen, lustig auch „Moritz", der Rhesusaffe. Viele sprechen noch heute davon.
Der stolze rote Ara wollte immer im Mittelpunkt stehen und verlangte volle Aufmerksamkeit. Er konnte einige Wochen sprechen, wenn er gut gelaunt war. Zum Dank gab es schöne Leckerbissen. Nach dem frühen Tod von Georg Bruns 1964 führte Tochter Margreth das zoologische Fachgeschäft bis 1973 in seinem Sinne weiter. Somit ging eine Familiengeschichte mit vielen lustigen Erinnerungen zu Ende.
Unter dem Logo „Arte Flores" hat sich die Großtochter von Georg Bruns Christine Bruns in vierter Generation am 5. Mai 1996 in den gleichen Räumen in der Burgstraße 33 selbstständig gemacht. Gelernte Floristin, mit eben solcher Liebe zur Natur und Faible für schöne Antiquitäten aus Großmutters Zeit, betreibt auch sie im kleinen Rahmen, mit hübschen Blumen-Arrangements ihr kleines Geschäft.
Ein Besuch bei ihr lohnt sich immer! Wer schöne Dinge liebt, findet hier einen Hauch von Nostalgie. „Eine Bereicherung für das Michaelisviertel".


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.