Nachbarschaftsfest am Michaelishügel - machen Sie mit!

Am Samstag, den 25. Mai 2013, findet auf dem Platz vor der Michaeliskirche, bis hinein in die Klosterstraße, das 1. Nachbarschaftsfest für alle Bürger des Michaelisviertels und Gäste statt.

[Bild: Michaelishuegel - Quelle: Stadt Hildesheim]


Die Eröffnung des neuen Zuganges zum Magdalenengarten findet ebenso an diesem Tag im Beisein des Oberbürgermeisters, Herrn Kurt Machens, mit allen Akteuren und Anwohnern statt. In diesem Rahmen wird der Zugang zum Magdalenengarten offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Nach dieser rund einstündigen Veranstaltung sind alle Bürger eingeladen, beim Nachbarschaftsfest in geselliger Runde sich nicht nur einander besser kennen zu lernen. Eine Arbeitsgruppe unter der Koordination von Frau Martina Sanden-Marcus kümmert sich um die Vorbreitung zu diesem Fest. Mit involviert ist auch das Hildesheimer Stadtmarketing.
Für die Bewirtung ist gesorgt, allerdings werden noch Kuchenspenden aus dem Michaelisviertel für ein buntes Kuchenbüfett gesucht. Einzelne Verkaufsstände mit Produkten aus dem Michaelisviertel werden mit dabei sein. Auch hier sind noch Gewerbetreibende, Einrichtungen oder Anwohner aus dem Michaelisviertel angesprochen, sich zu melden. Ein Anmeldeformular zur Teilnahme am Fest kann auf der Homepage des Michaelisquartiers heruntergeladen werden, bzw. liegt dieses auch im Michaelis WeltCafé bereit. Das ausgefüllte Formular kann dort auch abgegeben werden - möglichst bis zum 13.04.2013. Außerdem werden verschiedene Informationsstände (ESG, Caritas und Diakonie usw.) interessante Informationen geben. Das Ganze wird von einigen musikalischen Darbietungen begleitet.
Das genaue Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben, bietet aber auch noch andere Überraschungen, so dass sie sich diesen Termin unbedingt vormerken sollten.
Für weitere Ideen zur Festgestaltung oder aktive Mithilfe ist die Arbeitsgruppe sehr dankbar. Bitte melden sie sich dazu gerne bei Frau Martina Sanden-Marcus oder bei Herrn Peter Spilker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.