Neuer Zugang zum Michaelisgarten

(Stadtteilzeitung MQ Juni/2012 - Michael Sackmann)



Im Rahmen des Welterbebandes, welches derzeit zwischen Marktplatz, St. Michael und dem Dom baulich „geknüpft" wird, erhält der Magdalenengarten einen zweiten Zugang.


Konnte man bisher durch den Wohl und über den Haupteingang des Magdalenenhofes in den Rosengarten gelangen, wird dieses ab Herbst auch über den neuen Zugang in der Klosterstraße gegenüber St. Michael möglich sein.
So können besonders auswärtige Besucher einen Abstecher in den historischen Garten machen. Sie gehen dabei am ehemaligen Kreiskirchenamt einen Weg, der durch die Stadtmauer hindurch zu einer Aussichtsterrasse führt, die einen wunderschönen Blick in den Magdalenengarten eröffnet.

Rechts und links werden Seitenwege angelegt, die es ermöglichen, bequem in das Innere des Gartens zu gelangen, einer davon sogar behindertengerecht. Und wer nach einiger Zeit weiter Richtung Dom gehen will, kann das durch den bisherigen Haupteingang machen. Auf diesem Wege kommt man am neuen Speisesaal im Eingangsbereich zur Mühlenstraße vorbei, wo man gerne bei Kaffee und Kuchen Rast machen kann.
Die Bauarbeiten zum neuen Zugang beginnen mit den Sommerferien nach dem Magdalenengartenfest und werden vorrausichtlich bis in den November hinein andauern.