Bürgerbeteiligung beim Umbau Langer Hagen

In einer "Modellbauwerkstadt" hat die Stadt Hildesheim den Eigentümern und Mietern im Langen Hagen die Möglichkeit der Beteiligung am Straßenumbau, der im Jahr 2013 erfogen soll, angeboten.

Etwa 80 Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten eine interessante Veranstaltung. Wie es wohl bei derartigen Begebenheiten so üblich ist, wurde zunächst von wenigen Teilnehmern der demokratische Prozess einer Bürgerbeteiligung infrage gestellt. In bemerkenswerter Ruhe und Sachlichkeit verdeutlichte Thorsten Warnecke, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung im Rathaus, den demokratischen Werdegang der Beschlüsse, gesetzlichen Vorgaben und Planungen.
Weitere Einladungen und Informationen werden im Planungsprozss erfolgen, bevor die Umbauarbeiten im Jahr 2013 beginnen werden.
Nach weiteren allgemeinen Informationen (z. B. der Kostenumlegung von ca. 50 bis 60 Prozent, zu der aber konkret noch nichts ausgesagt werden kann) konnten die Teilnehmer in Arbeitsgruppen anhand vorbereiteter Pläne und Symbole ihre Vorstellugen einbringen und später dem Plenum vorstellen. Thomas Gebauer von KLT Consalt (beauftragtes Planungsunternehmen) betonte, dass diese Wünsche und Überlegungen bei den weiteren Planungsschritten Berücksichtigung finden sollen. Übereinstimmend konnte später festgestellt werden, dass auf jeden Fall Bäume, Grün, Mülleimer und auch Bänke gewünscht werden. Ideal wäre der Umbau zu einer verkehrsberuhigten Zone, in der durch äußere Gegebenheiten Autofahrer zum angepassen Fahren veranlasst werden.