Aus der Ferne gekommen – in Hildesheim ein Zuhause gefunden
(Stadtteilzeitung MQ Oktober 2015 - Redaktion)
Alevitischer Abend
Der alevitische Abend findet am Samstag, 24. Oktober ab 19 Uhr, im Michaelis WeltCafé im Langen Hagen 36 unter dem Motto: „Aus der Ferne gekommen – in Hildesheim ein Zuhause gefunden“ statt.
Die alevitische Gemeinde wird über die alevitische Kultur und Religion berichten und durch Speisen und Getränke die traditionelle Küche vorstellen.
Mit dieser Veranstaltungsreihe anlässlich des Stadtjubiläums Hildesheim 2015 möchte der gemeinnützige Verein EL PUENTE in Zusammenarbeit mit der Brücke der Kulturen mehr Verständnis für die Lebenssituation anderer Menschen und Kulturen schaffen. Gefördert werden die Abende vom EL PUENTE e.V., der EL PUENTE Stiftung, der Heinrich Dammann Stiftung, dem Bistum Hildesheim und dem AMEOS Klinikum.
Am ägyptischen Abend gab Abeer Will einen exzellenten Einblick in die jahrtausendealte Kultur und bezog auch klar Stellung zur angespannten politischen Situation in ihrem Heimatland. Mit den Tänzerinnen aus ihrem eigenen Tanzstudio Bahia vermittelte sie den kulturellen Hintergrund des fälschlicherweise bezeichneten „Bauchtanzes“ als ursprünglichen Tanz der Frauen für Frauen. Außerdem bot sie mit typischen Speisen einen Einblick in die ägptische Küche. Der Erlös des Abends kommt Flüchtlingsfrauen in Hildesheim für kulturelle Teilnahme zugute.