Runder Tisch plant Aktivitäten 2016
(Stadtteilzeitung MQ Januar 2016 - Redaktion)
Beim Runden Tisch im Michaelisviertel treffen sich engagierte Männer und Frauen, die hier wohnen und/oder hier arbeiten, um gemeinsam zu überlegen, wie man das Miteinander im Quartier noch bunter gestalten kann.
In diesem Kreis ist zum Beispiel der lebendige Ad-ventskalender, der offene Bücherschrank, die Reihe „Älter werden im Quartier“, die Aktion „Häuser erzählen“ entstanden.
Beim letzten Treffen im Herbst 2015 gab es wieder einen regen Austausch und einige Ideen für gemeinsame Aktivitäten. Die Leiterin der Kita berichtete über den geplanten Neubau der Kita St. Bernward, die Leiterin der Grundschule Alter Markt über den Umzug ihrer Schule bzw. die Neugestaltung des Schulhofgeländes. Hier entstehen spannende Impulse für ein neues Miteinander der Generationen im Michaelisviertel. Die Aktiven in dem Arbeitskreis „Älter werden im Quartier“ wollen weiter mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, wie gelingendes Älterwerden gestalten werden kann, gerade auch bei vorhandenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Austausch und Lebendigkeit auf dem Michaelisplatz könnte eine Aktion rund um den Bücherschrank am Michaelisplatz bringen, wie sie von den Bücherschrankpaten vorgeschlagen wurde oder auch ein Nachbarschaftsfest, so der Vorschlag eines Anwohners. Angedacht wurde daneben die Bildung eines Initiativkreises „Schwalbenhilfe“, die sich um Nisthilfen im Viertel für Vögel kümmern würde. Also es gibt so einige Ideen, und alle die daran mitwirken wollen oder weitere Vorschläge habe sind herzlich eingeladen am 26. Januar um 17 Uhr in den Veranstaltungsraum des Magdalenenhofs zu kommen. Für Fragen steht Ihnen gerne Martina Sanden-Marcus, Projektleiterin des Quartiersprojekts „Magdalenenhof mittendrin“ (