Insektenhotel im Garten Wohl 35

Stadtteilzeitung MQ April 2019 - Radaktion

In diesem Jahr am 7. März beobachtete ich, wie die ersten Wildbienen aus dem Winterschlaf erwacht sind. Bei einer Temperatur von 14 Grad Celsius waren diese eifrig am Schwärmen um neuen Nachwuchs zu planen.


Wildbienen sind im Aussehen den Hummeln ähnlich, nur etwas kleiner. Sie leben ohne Hilfe des Menschen und sammeln keinen Nektar und keinen Wachs. Zum Leben brauchen sie Blumen oder blühende Bäume bzw. Sträucher. In Gärten ohne blühende Pflanzen finden sie keine Nahrung.
Die weiblichen Wildbienen legen in den geeigneten Bohrungen des Insektenhotels in bis zu zehn Zellen je ein Ei und ausreichend Pollen für den Nachwuchs ab. Männliche Wildbienen beteiligen sich nicht an der Brutpflege.
Das Insektenhotel habe ich auf Anregung von Hubert Ingelmann (Moritzberg), der mir sein Objekt in Himmelsthür gezeigt hatte, hergestellt. Die Eichenbalken für mein Insektenhotel (Wildbienen und andere Fluginsekten) sind ein Geschenk von meinem verstorbenem Nachbarn Pfarrer Wilfried Meyer. (Text: Karl Scheide)