Der lebendige Adventskalender 2019 im MichaelisQuartier - Zwei Kurzeindrücke
Stadtteilzeitung MQ Januar 2020 - Redaktion
Privatpersonen und Einrichtungen hatten für 23 Abende den lebendigen Adventskalender vorbereitet. Das Michaeliskloster bot das Adventsliedersingen für die ganze Familie mit Fritz Baltruweit in der Michaeliskirche an.
Beim gemeinsamen Singen der alten und neuen Advents- und Weihnachtslieder aus acht Jahrhunderten im festlich erleuchteten Kirchenschiff der Michaeliskirche entstand eine ganz besondere vorweihnachtliche Stimmung.
Die Moderation durch Fritz Baltruweit machte es leicht, in die bekannten und unbekannteren Advents- und Weihnachtslieder einzustimmen. Die Harfenistin Konstanze Kuß aus Hamburg und der Pianist Valentin Brand aus Hildesheim gaben dem Singen die adventlich-instrumentale Note. Während die kleinen Besucher beim Lied „In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Kleckerei“ aus vollen Kehlen mitsangen, ließen sich die Älteren von den zarten Harfenklängen und von „Zu Bethlehem geboren“ gefangen nehmen. In der Pause gab es die Gelegenheit, den Kreuzgang des Michaelisklosters mit den mittelalterlichen Gewölben im Kerzenschein zu bestaunen. Einen Kalendertag organisierte die Grundschule Alter Markt in der voll besetzten Mensa. Lehrerin Larissa Kembo hatte mit den Kindern der 3a ein kleines Singstück zum Nikolaus eingeübt und spielte vor den Gästen . Weitere fröhliche Lieder ergänzten den kurzweiligen Abend.