Migration - Flucht - Ehrenamt
Stadtteilzeitung MQ Februar 2020 - Redaktion

Mit der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 wurde der Fachbereich Migration, Flucht und Ehrenamt im Diakonischen Werk Hildesheim neu gegründet. Im Jahr 2019/2020 sind vier neue Kolleg*innen zum Team hinzugekommen, so dass nun zehn Mitarbeiter*innen Geflüchtete, Migrant*innen und Ehrenamtliche in den Kirchenkreisen Hildesheim-Sarstedt, Hildesheimer Land-Alfeld und Peine beraten und begleiten.

Das Team unterstützt den Teilhabeprozess von Geflüchteten und Migrant*innen. Ehrenamtliche leisten dabei einen wichtigen Beitrag. In den jeweiligen Beratungsstellen kann auf Themen wie beispielsweise Asylverfahren, Aufenthaltsgesetz, Bildung, Ausbildungszugang, Schule und Kindertagesstätte und individuelle Fragen eingegangen werden. Die Mitarbeiter*innen arbeiten vor Ort mit Kooperations- und Netzwerkpartnern wie z.B. der Stadt & dem Landkreis Hildesheim, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden oder den Kirchengemeinden zusammen. Darüber hinaus finden an den Standorten eigenständige Projekte statt z.B. Begegnungsangebote im Michaelis Weltcafé oder das INCA in Peine, dass jeden Freitag von mehr als 120 Menschen besucht wird. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.