Klein Bethlehem in der Klosterstraße vor dem 2. Weltkrieg
Stadtteilzeitung MQ März 2020 - Redaktion

Zwei Aquarelle von Klein Bethlehem in der Hildesheimer Klosterstraße an der Michaeliskirche, gemalt von Friedrich Spilker (geb. 1910 / gest. 1991).

 

 

 


Die Aquarelle sind ein Geschenk an die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul, die das Erziehungsheim Klein Bethlehem bis zur Zerstörung 1945 betreuten. Beim Bombenangriff auf Hildesheim am 22. März 1945 rettete Friedrich Spilker 55 Säuglingen/Kleinkindern sowie 20 Schwestern, die im Milchkeller von Klein Bethlehem verschüttet und eingeschlossen waren. Dreizehn Personen aus den benachbarten Altenwohnungen haben den Angriff nicht überlebt. Familie Spilker, die gegenüber im Langen Hagen wohnte, wurde auch ausgebombt. Für den selbstlosen Rettungseinsatz von Friedrich Spilker Junior bekam die Familie als Dank eine vorübergehende Bleibe im Gartenhaus der Schwestern am Nonnenkamp/Am Neunen Teich (Nähe Waldquelle). Dort wohnte sie bis zum Wiederaufbau des Elternhauses im Jahr 1956.

(Foto: Gruppenbild vor Klein Bethlehem - Foto privat)