St. Martin in der Ev.-luth. Kita St. Michaelis-Klosterstraße

Stadtteilzeitung MQ Dezember 2021 - Text und Foto: Judith Jämmrich

Durch die Straßen auf und nieder
Leuchten die Laternen wieder
Rote, gelbe, grüne, blaue
Lieber Martin, komm und schaue
Seit Anfang November wurde in der Kita St. Michaelis-Klosterstraße geschnitten, geklebt und gebastelt. Jedes Kind, das Lust hatte, stellte eine tolle Laterne für St. Martin her. Es gab Monster, Schafe, Hasen und noch vieles mehr.

Am 11.11.21 war es dann so weit. Um 17.30 Uhr wurden die Kindergartenkinder von Ihren Eltern zur Kita gebracht. Wir haben uns in unserem Krippengärtchen getroffen, versammelt und gemeinsam für die Eltern ein Laternenlied gesungen. Dann wurden die Eltern verabschiedet und die Kinder sind mit ihren Erzieherinnen Richtung Magdalenengarten gezogen. Singenderweise wurde dann eine große Runde durch den dunklen, nur von unseren Laternen erleuchteten, Garten gedreht. Obwohl dem ein oder anderen Kind etwas mulmig war, hatten alle viel Spaß!
Geendet hat unser St. Martinsumzug wieder vor der Kita im Krippengärtchen. Dort gab es zur Stärkung Tee, Kakao, Muffins und selbstgebackene Martinsgänse. Vielen Dank hierfür!
Um 19.00 Uhr wurden alle Kinder wieder angeholt. Es war ein toller Abend!
Wie die Blumen in dem Garten
Blüh´n Laternen aller Arten
Rote, gelbe, grüne, blaue
Lieber Martin, komm und schaue
Auch unsere Krippenkinder haben am 11.11.21 einen schönen Martinstag gehabt. Da wir uns in der Kita darauf geeinigt hatten, dieses Jahr nochmal ohne Eltern zu feiern, haben sie es sich im Vormittagsbereich gemütlich gemacht. Neben Gesang und Martinshörnchen gab es, natürlich auch mit einer selbstgebastelten Laterne, einen kleinen Umzug im verdunkelten Schlafraum.
Und wir gehen lange Strecken
Mit Laternen an den Stecken
Rote, gelbe, grüne, blaue
Lieber Martin, komm und schaue 
(Gedicht: Lieselotte Holzmeister/Rudolf Richard Klein - Text und Foto: Judith Jämmrich)