Ehrenamt - kostbare Zeit schenken
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 11/2022 - Text: Mandy Steinberg
Kennst du schon das Michaelis Weltcafé an der Michaeliskirche? Nein? Dann wird dich das hier interessieren. Viele Ehrenamtliche unterstützen hier seit Jahren Neuzugewanderte um die Sprache zu erlernen.
Jeden Montag von 15-17 Uhr tauschen sich Neuzugewanderte und Ehrenamtliche aus, trinken fair gehandelten Kaffee und lernen voneinander in Patenschaften. Auf unterschiedlichen Wegen kann das Sprachniveau verbessert werden. Wie, das entscheiden die Teilnehmenden selbst. Die einen plaudern bei einem kostenlosen Kaffee, die anderen schlagen ihr Buch auf. Diese entspannte und oft humorvolle Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Für Neuzugewanderte ist es ein ganz besonderes Angebot, weil der Kontakt zu Mitbürger*innen meist fehlt. So entstehen tolle Verbindungen, von denen beide Seiten profitieren. Karin Dera (72 Jahre) ist fast von Anfang an dabei und unterstützt das Sprachcafè. "Mir ist es wichtig, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen. Vor allem die Sprache ist der Schlüssel um die berufliche Entwicklung zu fördern." Auch Bettina Wehrmann (66 Jahre) engagiert sich. "Da ich selbst einige Jahre im Ausland gelebt habe, war es mir immer ein Anliegen neuzugewanderte Menschen zu helfen um die Sprache und Kultur hier kennenzulernen. Ich weiß wie man sich in einem fremden Land fühlt." Die Mitabeiterinnen des Weltcafes (Diakonisches Werk Hildesheim) und die Neuzugewanderten schätzen die kostbare Zeit der Ehrenamtlichen. Du möchtest auch Gutes tun und ihre kostbare Zeit schenken? Interessierte Ehrenamtliche sind immer herzlich Willkommen und können sich bei Interesse gern bei Mandy Steinberg (Fachbereichsleitung Migration) Tel. 0176-57743924 oder Mailien Broszeit (Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr) Tel. 05121-167525 melden. (Foto: Diakonisches Werk Hildesheim)