Was wäre Weihnachten ohne Musik?

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 11/2022 - Text: Angelika Rau-Čulo

Was wäre Weihnachten ohne Musik? Bereits die biblischen Engel sprechen die himmlische Friedensbotschaft nicht, sondern sie singen das Gloria in excelsis Deo.

Lieder wie O du fröhliche oder Vom Himmel hoch, da komm ich her gehören einfach dazu, wenn es Weihnachten werden soll. Die konzertante Weihnachtsmusik schlechthin aber ist Bachs Weihnachtsoratorium.
In diesem Jahr ist Bachs großartige Musik als Ganzes in St. Michaelis zu erleben; zunächst in der Fassung „Weihnachtsoratorium für Kinder“ am Samstag, 10. Dezember um 11.00 Uhr; mit dabei sind Solisten, Chor und Orchester und der großartige Hannes Michl als Erzähler. Am Samstag, 10. Dezember folgt dann um 17.00 Uhr die konzertante Fassung der Teile I-III und am Samstag, 11. Dezember um 17.00 Uhr die konzertante Fassung der Teile IV-VI. Miriam Feuersinger (Sopran), Margot Oitzinger (Alt), Nils Giebelhausen (Tenor) und Peter Kooij (Bass) musizieren zusammen mit der Kantorei St:Michael und dem Ensemble Schirokko, die Gesamtleitung liegt in Händen von KMD Angelika Rau-Čulo. Karten gibt es unter www.reservix.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Nähere Informationen zu auch unter www.michaelismusik.de