Stadtkonzert im Magdalenengarten – Musikgenuss im Schatten
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 08/2025 - Text und Foto: Dagmar Fleischer
Am bisher heißesten Tag des Jahres (2. Juli) verlegte die 37-köpfige Philharmonie des „Theater für Niedersachsen“ (TfN) ihr Konzert kurzerhand vom ursprünglich geplanten Veranstaltungsort in den schattigen Magdalenengarten – und machte damit vielen Besucherinnen und Besuchern eine große Freude.
Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Florian Ziemen spielte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Werke von Johann Strauß, Georges Bizet (Carmen) sowie die virtuosen „Zigeunerweisen“ von Pablo de Sarasate beinhaltete. Letzteres Stück wurde von der erst 24-jährigen Kapellmeisterin mit einem beeindruckenden Solo veredelt, das beim Publikum für Staunen und Begeisterung sorgte.
Zahlreiche Gäste aus dem Magdalenenhof, darunter Kinder der Kita, Besucher der Tagespflege sowie viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger, genossen das Konzert in der kühlen Atmosphäre unter den alten Bäumen. Die Philharmonie bedankte sich für den großen Applaus mit gleich zwei Zugaben.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Hausmeister des Magdalenenhofs, Herrn Jan Bode, der mit großem Einsatz und Organisationstalent für einen reibungslosen Auf- und Abbau der Veranstaltung sorgte. Ohne seinen spontanen Einsatz wäre dieses stimmungsvolle Open-Air-Konzert nicht möglich gewesen.