Einweihung Welterbeband und Nachbarschaftsfest am Michaelishügel

(Stadtteilzeitung MQ Juni/2013 - Redaktion)

Bild: Das Quartier ist bunt


Der 25. Mai war ein besonderer Tag im Michaelisviertel. Zunächst wurde der Abschluss der Arbeiten am Welterbeband im Michaelisquartier mit einem Festzug vom Pfaffenstieg über Burgstraße und Michaelisstraße bis hin zum Magdalengarten gefeiert.


Oberbürgermeister Kurt Machens, Generalvikar Dr. Werner Schreer, Superintendent Helmut Aßmann sowie Magdalenenhofleiter Michael Sackmann würdigten die Bedeutung der einzigartigen Verbindungsachse und übergaben diese, begleitet von verschiedenen symbolischen und künstlerischen Akten, der Öffentlichkeit. Eine spektakuläre Abschlussshow im Magdalenengarten bildete den Höhepunkt der offiziellen Einweihungsfeier.
Im Anschluss gestalteten die Menschen des Viertels ihr Nachbarschaftsfest auf vielfältige Weise. Auf der Bühne waren 14 trommelnde Schüler/innen der Grundschule Pfaffenstieg, der mächtige Posaunenchor der Michaelisgemeinde, anmutige, kleine tamilische Tänzerinnen, das Jazz-Trio der Varivocals, begeisternde Kinder der St. Bernward KITA und Jugendliche der variationsreichen Band Fearless zu erleben. Gewürzt wurde alles mit kurzen Gesprächen mit Akteuren im Viertel. Zwischen den fast 30 Ständen, die neben Kulinarischem auch manche Aktionen und Informationen boten, bewegten sich Straßenkünstler mit Stelzen, lebendige Rosenbüsche und die Clowns Bert und Socke, die als Festboten einigen Bewohnern beider Altenheime, die selbst nicht zum Fest kommen konnten, Festluft in die Zimmer brachten.
Jung und Alt genossen das ungewohnte Treiben auf dem Platz und in der Klosterstraße. Gerne ließ man sich den leckeren Kuchen am Kuchenbuffet und die von einigen Anwohner/innen gebackenen Waffeln schmecken. Vor dem Kindergarten gab es einen kleinen Flohmarkt. Kinder bastelten Flaggenarmbänder, Rasseln und Buttons, tobten mit verschiedensten Spielgeräten durch die Straße und probierten ihr eigenes künstlerisches Geschick im Zirkus Mima.
Das Wetter hielt bis kurz vor Schluss. Und selbst als es bei der Abschlussandacht mit der Vikarin Anne Schrader und Pater Benedikt regnete, sangen die noch Anwesenden kräftig mit bei dem Lied: "Aufsteh´n aufeinander zugeh´n" , denn genau das war es, was viele an diesem Tag gemacht hatten.

Bilder zum Fest (Klicken Sie bitte auf die Bildbeschreibungen):

→ Das Viertel wir zusammengetrommelt
→ Buntes Treiben mit vielen verschiedenen Ständen
→ Ein Prost auf die Nachbarschaft

→ Mitten im bunten Trubel
→ Sooo viel leckerer selbst gebackener Kuchen aus dem Viertel
→ Besondere Begegnungen ...
→ Bert und Socke bringen Festluft ins Michaelisheim
→ Ein Teil des Organisationskreises des Nachbarschaftsfestes am Michaelishügel
→ Vikarin Anne Schrader, Pater Benedikt und die Band Fearless bei der Abschlussandacht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.