60-jähriges Jubiläum des Magdalenenhofes

(Stadtteilzeitung MQ November/2012 - Michael Sackmann, Magdalenenhof)

Das älteste Seniorenheim der Stadt Hildesheim feierte am 14. Oktober sein 60 jähriges Jubiläum. Im Jahr 1952 wurde die ehemalige Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert als Caritas-Altenheim Magdalenenhof neu eröffnet.


Seitdem hat sich viel verändert: In den vergangenen Jahrzehnten wurden verschiedene Umbaumaßnahmen durchgeführt, um den Bewohner ein zeitgemäßes Ambiente zu bieten. Die Bewohnerstruktur des Magdalenenhofs hat sich ebenfalls geändert: Waren die Bewohner früher überwiegend selbstständige, rüstige Senioren, sind es heute fast ausschließlich pflegebedürftige Bewohner.
Zum 60 Jährigen Jubiläum gab es einen Festgottesdienst, an dem 70 Bewohner, Mitarbeiter und geladene Gäste teilnahmen. Auf den Gottesdienst folgte ein Festempfang im neuen Speisesaal des Magdalenenhofs. Nach Begrüßung durch den Heimleiter, Michael Sackmann, folgte der Festvortrag des Caritasdirektors, Dr. Hans-Jürgen Marcus, mit dem Titel: „Magdalenenhof 2030 – Eine Prognose in die Zukunft". Seine Vision: Eingebunden in das Michaelisviertel soll der Magdalenenhof vor allem mit dem neuen Speisesaal und seinem Magdalenen-Café ein Anziehungspunkt und Treffpunkt für alle Menschen aus dem Quartier werden. Nach dem Festvortrag wurde eine Führung durch die Räumlichkeiten des Magdalenenhofs angeboten. Am Nachmittag fand ein Herbstmarkt statt, zudem gab es verschiedene Angebote im Gebäude, wie beispielsweise eine Weinprobe des Hildesheimer Weinkonvents.
Im neuen Speisesaal wurden Kuchen und saisontypische Speisen, wie Kürbissuppe angeboten. Der sonnige Tag wurde außerdem für eine Führung durch den Magdalenengarten genutzt, die der Landschaftsplaner Herr Dr. Hans-Joachim Tute fachmännisch leitete. Über die Quartiersarbeit im Michaelisviertel informierte in der Eingangshalle die Koordinatorin des Projektes „Mittendrin", Frau Martina Sanden-Marcus.
Abgerundet wurde der Tag durch die musikalische Unterhaltung des Musikvereins „Himmelsthür" und des Musikers Siedgried Kießlich. Gegen 17:00 Uhr endetete der Herbstmarkt sehr erfolgreich mit insgesamt mehr als 200 Besuchern.
Danken möchte ich allen Mitarbeitern des Magdalenenhofes, die zum tollen Gelingen des Festtages beigetragen haben.