"Hand-Werk“ im MichaelisQuartier – Lispeln, Stottern, Schluckbeschwerden, Stimmstörungen? – Das Praxisteam der Logopädie Klawitter hilft weiter!

(Stadtteilzeitung MQ Oktober 2015 - Redaktion)

In der Vortragsreihe „Hand-Werk im MichaelisQuartier“ präsentieren verschiedene Einrichtungen im Stadtteil ihr „Hand-Werk“. Nachstehend wird über die logopädische Praxis Klawitter (Burgstraße 24) berichtet.


Nicht für jeden von uns ist es einfach zu kommunizieren. Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Redefluss-Störungen können in allen Altersklassen auftreten. Die gute Nachricht ist, dass man sich mit diesen Beschwerden nicht einfach abfinden muss.

Die logopädische Praxis Klawitter unterstützt fachlich kompetent auf dem Weg zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Kommunikation. Die sechs Logopädinnen des Teams haben sich jeweils auf bestimmte Störungsbilder spezialisiert, sodass die Praxis das gesamte Behandlungs-spektrum der logopädischen Arbeit fachgerecht abdeckt und jeder Patient eine auf ihn individuell zugeschnittene Therapie erhält. Verordnet wird eine logopädische Behandlung in der Regel vom Hausarzt, Neurologen, Kinderarzt, Zahnarzt oder Psychiater.
Das Team der Praxis Klawitter ist jedoch nicht nur in den hellen, freundlichen Therapieräumen der Burgstraße 24, in denen sich die Praxis sich seit 2010 befindet, aktiv, sondern es engagiert sich auch im Michaelisviertel: Die Logopädinnen beteiligen sich an Straßen- und Sommerfesten,  begleiten und behandeln bei Bedarf Kinder des St. Bernward-Kindergartens und arbeiten mit dem Michaelisheim zusammen.  Kürzlich informierte die Praxis auf Einladung von Frau Sanden-Marcus, Leiterin des Projekts „Magdalenenhof mittendrin im Welterbeband“,   im Rahmen der Vortragsreihe „Frühstücksgespräche“ im Veranstaltungsraum des Magdalenenhofs über unsere „Stimme im Alter“.
Frau Klawitter und ihre Kollegin Frau Tucki informierten die Bewohner des Magdalenenhofs, die Nachbarschaftsgruppe und Gäste des Viertels darüber, wie sich die Stimme mit den Jah-ren verändert und wie sie trainierbar ist. Das sollte natürlich auch gleich praktisch ausprobiert werden und so folgten dem Theorieteil Übungen zur Körperentspannung und Stimme. Es war für alle Beteiligten ein gelungener, interessanter Vormittag, an dem die Gäste nicht nur Neues erfuhren, sondern sich auch näher kennen lernten.
Weitere Informationen über die Praxis finden Sie auf der Internetseite www.logopaedie-klawitter.de, per E-Mail, telefonisch oder vor Ort.
Antje Klawitter
Praxis für Logopädie
Burgstraße 24
31134 Hildesheim
Telefon 05121-758225-0
Telefax 05121-758225-1
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.