Abschlussfeier zur Sanierung von St. Michaelis
(Stadtteilzeitung MQ Februar/2013 - Redaktion)
[Bild: Sanierung St. Michaelis (Foto: Nicole Buchholz) - Vergrößerung durch Klick]
Am 9. Dezember 2012 wurde mit einer Andacht durch Landessuperintendent Eckhard Gorka, begleitet von Weihbischof Hans-Georg Koitz, die erfolgreiche Beendigung der Sanierungsarbeiten an dem UNESCO Welterbe gefeiert. Es wurden die engagierten Arbeiten der verschiedenen Gewerke gewürdigt und einzelnen Vertretern als Dank das Siegel der Michaeliskirche überreicht.
[Bild: Sanierung St. Michaelis (Foto: Nicole Buchholz)]
Besonderer Dank galt dem Freundeskreis für sein hohes Engagement und Dipl.-Ing. Jürgen Götz, der als Bauleiter Verantwortung trug für das Gelingen dieser bauhistorisch komplexen Sanierung. Dank galt auch dem „Großen Baumeister", der Sorge trug, dass niemand zu Schaden kam.
Den Festvortrag hielt Landesbischof Ralf Meister mit dem Thema „Das Christentum als Weltkulturerbe".
Bei dem anschließenden Empfang in der Kirche gab es Gelegenheit, mit Repräsentanten der Landeskirche Hannovers, dem Land Niedersachsen, der Stadt Hildesheim und anderen ins Gespräch zu kommen.
Die unten dargestellten Fotos zeigen Impressionen der Bauphase von der Hildesheimer Fotografin Nicole Buchholz. In diesem Zusammenhang soll auch erwähnt werden, dass die positive Entwicklung des Hildesheimer Welterbes u.a. bei der Welterbeveranstaltung „Integrierte Stadtentwicklungsstrategien für das Welterbe" am 5. Februar in Frankfurt am Main dargestellt wird. Thorsten Warnecke, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Stadtentwicklung, wird einen Vortrag mit dem Titel: „Stadträume vernetzen: Hildesheims Welterbestätten als städtebauliches Bindeglied" halten und das Holzmodell der Klosterkirche St. Michael (1662-1673) wird in der nachfolgenden Ausstellung zu sehen sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.welterbeprogramm.de.
Weitere Fotos von der Fotografin Nicole Buchholz zur Sanierung von St. Michaelis finden Sie hier:
Bild 1 / Bild 2 / Bild 3 / Bild 4 / Bild 5 / Bild 6 / Bild 7 / Bild 8 / Bild 9