Rückblick und Fotobuch zu „Häuser erzählen“
(Stadtteilzeitung MQ Januar 2016 - Redaktion)
„Hier im Michaelisquartier“, so eine Bewohnerin des Viertels, „umweht einen ständig ein Hauch von Geschichte. Dieses Wissen, in der Keimzelle Hildesheims zu wohnen, berührt uns sehr.“
BewohnerInnen des Quartiers und VertreterInnen verschiedener Institutionen waren sich damals schnell einig: Wir wollen unseren Beitrag zum 1200-jährigen Jubiläum von Hildesheim leisten. Dazu werden wir im Mai 2015 miteinander und mit interessierten Gästen vor unseren Häusern über unsere Häuser und ihre Geschichte(n) ins Gespräch kommen.
Mit viel Liebe zum Detail konnte zu 11 Veranstaltungen eingeladen werden. Man traf sich in lockerer Runde unter einem großen Sonnenschirm an Stehtischen. Für Getränke und kleine Knabbereien war gesorgt. Und dann erzählten die Frauen und Männer von ihren Häusern, Anekdoten und Geschichtliches. Fotos aus den Familienalben und/oder historische Dokumente unterstützten die jeweils individuellen Darstellungen. Die Abende waren eine wunderbare Gelegenheit, ein Stück Hildesheim sehr persönlich näher kennen zu lernen.
Ein Fotobuch mit Ausschnitten von den einzelnen Veranstaltungen dokumentiert zusammenfassend das Projekt. Im Michaelis WeltCafé liegt ein Exemplar zur Ansicht aus. Bis zum 15. Februar kann das Fotobuch zum Selbstkostenpreis (16,00 €) bei Peter Spilker (
Akustisch kann man sich zusätzlich mit den erstellten Audiodokumenten, die über www.michaelisquartier-hildesheim.de zugänglich sind, an die Veranstaltungen erinnern. Hier finden Sie auch Beispielseiten des Fotobuches.