Säule aus Prokonnesischem oder Marmara Mamor in St. Magdalenen
Stadtteilzeitung MQ September 2020 - Redaktion (Text: Karl Scheide)
Die Säule stand früher in der St. Michaeliskirche vor dem Kreuzaltar. Im Jahr 1543, als die Bilderstürmer St. Michael plünderten, stürzten sie die Säule und beschädigten den Schaft.
Der Metallschmuck an der Säule wurde abgeschlagen und geraubt. Die Mönche des Klosters St. Michael haben dann die beschädigte Säule, die ein Geschenk des Kaisers Otto III. an Bischof Bernward war, heimlich in den Kreuzgang gebracht. Nach der Instandsetzung bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts befand sich die Säule in der Krypta der St. Michaeliskirche. Später kam die Säule in die St. Magdalenenkirche. Zeitweise (nach 1949) stand sie auch auf dem Kirchplatz vor der Kirche. (Aus Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen: Katalog zur Ausstellung In Hildesheim 1993; Band 2; S. 549)