Zustand der Außenbeleuchtung St. Michaelis

Stadtteilzeitung MQ März 2021 - Redaktion (Text: Burkhard Keil)

Wenn die Dämmerung eintritt, wird die Michaeliskirche in warmes Licht getaucht.

So war es jedenfalls bis vor ein paar Jahren. Doch die Beleuchtung ist schon lange nicht mehr vollständig in Betrieb; ein großer Teil der Bodenstrahler ist defekt, die LED-Lichtbänder am Treppenaufgang leuchten nur teilweise, und einige LEDs geben eine andere Farbe wieder. Und jetzt ist auch noch die Beleuchtung der Handläufe ausgefallen.
Das Beleuchtungskonzept für die Kirche war im Rahmen der Kirchensanierung erstellt und im Jahr 2011 realisiert worden. Damals war die LED-Technik noch nicht ausgereift, deshalb wurden im Bereich der Bodenstrahler Natrium-Dampf-Lampen eingebaut. Jedoch hat die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage die Erwartungen nicht erfüllt. So gibt es für die alte verbaute Technik kaum noch Ersatzkomponenten, und wenn sie erhältlich sind, sind sie sehr teuer. Zudem ist der Stromverbrauch der alten Technik an heutigen Maßstäben gemessen sehr hoch. Inzwischen ist die LED-Technik sehr weit fortgeschritten. Mit neuen LED-Leuchten würde der Stromverbrauch bei gleicher Beleuchtungsintensität deutlich sinken.
Deshalb startete der Fundraiser der Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt Ende 2019 ein Projekt, um Spenden für die Beleuchtungssanierung einzuwerben. Nach einem Bericht in der Hildesheimer Zeitung gab es von einzelnen Hildesheimern großzügige Angebote zur Unterstützung der Finanzierung; für die komplette Beleuchtungssanierung reichte es jedoch noch nicht. Dann kam die Corona-Pandemie; der Kirchenvorstand stellte das Projekt zunächst zurück, weil andere Aufgaben in Angriff genommen werden mussten. So hat die Gemeinde u. a. die Online-Video-Reihe FernNah ins Leben gerufen (www.michaelis-hildesheim.wir-e.de/fernnah-impulse-fuer-dazwischen-advents-und-weihnachtsspecial-2020), hat die Gottesdienste musikalisch neu ausgerichtet und einen virtuellen Panoramarundgang durch die Kirche erstellt. Weiterhin wird die Kirche in Kurzvideos mit der Reihe meinOrt aus persönlicher Sicht dargestellt (www.michaelis-hildesheim.wir-e.de/meinort-im-welterbe).
Da die Beleuchtung neben den Anwohnern im Michaelisquartier auch Tausende Besucher aus der ganzen Welt, die jedes Jahr St. Michaelis besuchen, begeisterte, wird dieses Projekt nach dem Lockdown wieder aufgegriffen. Die Kirchengemeinde wird in den nächsten Monaten daran arbeiten, weitere Spenden einzuwerben, damit die Kirche wieder im neuen Licht erstrahlt.
Burkhard Keil - Kirchenvorstand St. Michaelis Hildesheim (Bauausschuss) - Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.