Unter der Rose gesagt – Bewunderte Schönheit

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 09/2025 - Text: Dr. Regina Walther, Dieter Goy - Foto: Dieter Goy

Am 17. Juni konnten Exkursionsteilnehmer im Magdalenengarten Interessantes über die Geschichte der Rosen erfahren.

Am Objekt erklärte Dr. Regina Walther die Blüte als Symbol der Liebe und der Verschwiegenheit. Seit der Antike gilt die Rose in den meisten Kulturen als Königin der Blumen. Sie besticht über Jahrhunderte als blühende Schönheit mit besonderem Duft. Schon die Wildrose schrieb allerlei Geschichten und trug erheblich zur Legendenbildung bei. Viele Zuschreibungen beruhen auf biologischen Eigenschaften der Rose. Der Rundgang im Garten wies auch auf die Entwicklung von Rosensorten hin und deckte Geheimnisse aus der Kulturgeschichte wie deren biologischen Wurzeln auf.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.