Quer durch die Jahrzehnte - Kindheit und Jugend im MichaelisQuartier

(Stadtteilzeitung MQ August/2012 - Radaktion)

Viele Generationen haben schon das Michaelisviertel als Ort ihres Heranwachsens erlebt.


Kindheit und Jugend im Jahr 1920 bedeuteten aber ganz etwas anderes als in den Jahren 1940, 1950, 1960, ... oder 2010. Schüler des 13. Jahrgangs der Elisabeth–von–Rantzau–Schule interessieren sich für die mit dem Viertel verbundenen Kindheitserinnerungen der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie möchten sie beispielsweise dazu befragen, welche Geschichten man in der jeweilige Zeit im Viertel erlebt hat, welche Plätze und Treffpunkte wichtig waren, welche Rolle Nachbarschaft und Freunde spielten, wie der Alltag und wie Festtage aussahen, welche Spiele gespielt wurden, welche Lieblingsgerichte geschmeckt haben, ob politische Ereignisse im Alltag Bedeutung hatten, und vieles mehr. Es ist geplant, diese Erfahrungen in Absprache mit den Interviewten auch zu publizieren. Haben Sie selbst Lust, über ihre Kindheits- oder Jugenderlebnisse zu berichten oder kennen Sie jemanden, der gerne von seinen Erfahrungen erzählen würde. Dann melden Sie sich doch bitte bei MITTENDRIN,Telefon 2040959, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die ersten Interviews sollen zeitnah geführt werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.