MITTENDRIN – bei der Nachbarschaftshilfe miteinander ins Gespräch kommen
(Stadtteilzeitung MQ September/Oktober/2012 - Redaktion)
Seit Juni gibt es im Michaelisviertel eine Nachbarschaftshilfe. Ziel der Nachbarschaftshilfe ist es einzuspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist.
Ist ein Einkauf oder ein Spaziergang alleine nicht möglich oder zu gefährlich, traut man sich nicht auf die Leiter zu steigen, um eine Glühbirne auszuwechseln, braucht man mal Hilfe bei Behördenbriefen oder bei den Hausaufgaben der Kinder, gibt es kleine Probleme mit dem Computer oder muss mal jemand mit dem Hund Gassi gehen, weil ein Arztbesuch ansteht – bei all diesen oder ähnlichen Fragen lohnt sich ein Anruf bei der Nachbarschaftshilfe MITTENDRIN. Es gibt schon einige aktive Helfer und Helferinnen, weitere sind herzlich willkommen (Kontakt: M. Sanden-Marcus, Tel. 2040959,
Auch sonst bietet der Kontakt zur Nachbarschaftshilfe MITTENDRIN so manche Möglichkeiten. Hier kann man mit anderen ins Gespräch kommen und auch in unterschiedlichen Zusammensetzungen gemeinsam etwas unternehmen. Zu den Aktivitäten zählen geführte Viertelspaziergänge, themenorientierte Gesprächsrunden, ein Spielenachmittag, Ausflüge in die Umgebung und ein Kinobesuch. Für einige war es seit vielen Jahren der erste Kinobesuch. Gezeigt wurde der Film „Das Labyrinth der Wörter". In diesem gefühl- und humorvollen Film ging es nicht zuletzt auch darum, wie viel sich Menschen aus unterschiedlichen Generationen und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten geben können. Auf dem gemeinsamen Rückweg ins Viertel war man sich einig: Das war eine gelungener Abend. Die Nachbarschaftshilfe ist offen für weitere Interessierte und auch für neue Ideen. Sie trifft sich montags von 14.30–16.30 Uhr im Rosenmuseum, Wohl 22d zum Klöncafé und zu gemeinsamen Aktivitäten und mittwochs von 11–13 Uhr im Michaelis WeltCafé zum Plaudern und Planen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei!