Häuser im MQ: Früher und heute - Langer Hagen 31

(Stadtteilzeitung MQ November 2018 - Redaktion)

Im Jahr 2015 feierte die Stadt ihr 1200-Jahre-Jubiläum. Zu diesem Anlass hatte ein Arbeitskreis aus dem MichaelisQuartier das Projekt „Historisches Gesicht des MichaelisQuartiers: Häuser erzählen“ konzipiert und mit Hilfe der Kreiswohnbau Hildesheim als Sponsor umgesetzt. An einigen lauen Mai-Abenden wurden mit guter Resonanz 11 verschiedene „Hausgeschichten“ in geselliger Runde vor Ort vorgestellt. Diese geschichtlichen Einblicke aus dem Michaelisviertel sollen in loser Reihenfolge noch einmal belebt werden. Den Anfang macht das Haus Langer Hagen 31.

Das Gebäude wurde beim Bombenangriff zum Ende des 2. Weltkriegs völlig zerstört. Zunächst fanden die BewohnerInnen in verschiedenen Unterkünften ein neues Zuhause. Nach dem schnellen Wiederaufbau des Hinterhauses konnte im Jahr 1957 auch das Vorderhaus neu bezogen werden.

Die große Familie, die bis dahin in einer Behelfsunterkunft im Bereich der Waldquelle gelebt hatte, freute sich über ihr neues Zuhause. Nach einigen Renovierungen und Umgestaltungen ist ein ansprechendes Objekt nahe der Michaeliskirche entstanden.

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.