MITTENDRIN im Michaelisviertel

(Stadtteilzeitung MQ November 2018 - Redaktion)

Im Michaelisviertel besteht seit ca. 7 Jahren eine Nachbarschaftsgruppe, mit der bestimmt schon viele in Kontakt gekommen sind.
Ins Leben gerufen wurde sie damals von Frau Sanden-Marcus als ein Förderprojekt der Fernsehlotterie und in Zusammenarbeit mit dem Magdalenenhof. Heute besteht die Gruppe aus ca. 15 Frauen und Männern, die sich bei verschiedenen Aktivitäten ehrenamtlich engagieren.

Als ein Teil dieser Gruppe weiß ich, dass wir bei den von uns durchgeführten Veranstaltungen, wie z.B. das Plauderstündchen oder auch die Frühstücksgespräche, auf große Zustimmung stoßen. Zu diesen Veranstaltungen sind BewohnerInnen des Magdalenenhofs und des gesamten Michaelisviertels eingeladen. Bei den Frühstücksgesprächen gibt es immer ein tolles Büffett und danach einen interessanten Vortrag. Ein Plauderstündchen ist für uns immer ein Anlass, sich bei Kaffee und Kuchen zu einem bestimmten Thema an vielen Tischen zu unterhalten.
Andere Höhepunkte, zu denen wir als Nachbarschaftsgruppe einladen sind Spielenachmittage (immer den ersten Montag im Monat), im Frühjahr ein gemeinsames Beobachten des Sonnenaufgangs und im Herbst des Sonnenuntergangs. Außerdem unterstützen wir immer gern Bastelaktionen oder Plätzchenbacken des Magdalenenhofs und des Kindergartens St. Bernward.
Auch der Bücherschrank wird zum Teil von Mitgliedern aus unserer Gruppe betreut.
Jeder hat eine kleine Möglichkeit sich für das Leben im Michaelisviertel einzusetzen. So ist die Nachbarschaftsgruppe MITTENDRIN auch beteiligt an dem „Lebendigen Adventskalender“, dem „Spielstraßenfest“ und dem „Hof- und Garagenflohmarkt“.
Vergessen darf man natürlich nicht, dass sich die Gruppe auch untereinander hilft. Dazu kommen gemeinsame Feiern und ein monatliches Organisationstreffen, bei dem wir alles wichtige besprechen.
Jeder, der sich in irgendeiner Weise an diesen Aktivitäten beteiligen möchte, kann sich gern an die Mitglieder der Nachbarschaftsgruppe MITTENDRIN wenden. (Tel. 0160 97538818)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.