Häuser im MQ: Früher und heute - Klosterstraße 5

(Stadtteilzeitung MQ März 2019 - Redaktion)

Im Jahr 2015 feierte die Stadt ihr 1200-Jahre-Jubiläum. Zu diesem Anlass hatte ein Arbeitskreis aus dem MichaelisQuartier das Projekt „Historisches Gesicht des MichaelisQuartiers: Häuser erzählen“ konzipiert und mit Hilfe der Kreiswohnbau Hildesheim als Sponsor umgesetzt. Mit guter Resonanz wurden 11 verschiedene „Hausgeschichten“ vor Ort vorgestellt. In loser Reihenfolge soll diese Reihe noch einmal belebt werden. Als 3. Haus berichtet das Haus Klosterstraße 5 kurz aus seinem Leben.

Im Jahr 1894 erwarben meine Urgroßeltern Fritz und Auguste Oetteking, geb. Ruhkopf, das Gebäude in der Klosterstraße 5. Danach sind dann 4 ihrer 7 Kinder in diesem Haus auf die Welt gekommen.

Im 2. Weltkrieg erfolgte am 22.03.1945 durch die Bombardierung die völlige Zerstörung dieses Eigentums. Meine Großeltern Wilhelm und Anna Oetteking, geb. Lahmann, bauten es 1956 wieder neu auf und lebten darin bis zu ihrem Tode.
Darauf übernahmen meine Eltern Harald und Sigrid Zürner, geb. Oetteking, das Haus. Nun darf ich es schon seit vielen Jahren mein Eigentum nennen. Ich liebe dieses Haus und ebenso auch unser schönes Michaelisviertel. Hier wurde ich geboren und lebe somit seit über einem halben Jahrhundert zentrumsnah an der Michaeliskirche.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.