Michaelisviertel - Wächterstieg am ehemaligen Michaeliskloster

Stadtteilzeitung MQ Juni 2021 - Redaktion (Karl Scheide)

Früher gab es an der Stadtmauer einen Wächterstieg. Den Mönchen im Michaeliskloster war es unangenehm, wenn diese von Personen auf dem Wächterstieg, der auch an der Stadtmauer des Klosters entlang führte,

beobachtet wurden. Um das zu verhindern, gab es am Wächterstieg des Klosters zwei Türen mit Schlössern. Nur der Wächter hatte bei seinem Kontrollgang die Schlüssel für diese Türen.
Im Stadtarchiv Hildesheim gibt es eine alte Karte von 1729, die den Wächterstieg mit den Toren zeigt. Auf der Zeichnung befindet sich eine Kartusche mit folgender Erklärung:
A - Zwei Schlossfeste Türen beim Kloster im Wächterstieg.
B - Platz zwischen dem Koster und den Klosterhäusern 6 Fuss breit, und des Klosters Eigentum ist, welches neulich von der Stadt als ein Wächterstieg beansprucht wird.
C - Klostermauer, worauf das alte Pforthaus gestanden und worin die Klosterpforte gewesen.