Erinnerung einer Zeitzeugin aus dem Wohl an den 22. März 1945
Karl Scheide berichtet
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 03/2025 (Text: Karl Scheide)
Frau Brigitte Brunotte, geb. Sander - Jahrgang 1931, aus dem Wohl hat mir vor ihrem Tod ihre Erinnerungen in schriftlicher Form überlassen. Frau Brunotte wohnte seit dem 13. Februar 1945 in der Brombergerstr. 42 (Ziegeleigelände) in Hildesheim.
30 Jahre Aufstieg auf den Andreaskirchturm
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 03/2025 (Text und Foto: Karl Scheide)

50 Jahre nach der Zerstörung Hildesheims und der Andreaskirche am 22. März 1945 hat der Verein Aufstieg Kirchturm St. Andreas e.V. am 22. März 1995 die Zugänglichkeit des Kirchturms für die Öffentlichkeit ermöglicht.
Es geschah vor achtzig Jahren - genau hier
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 03/2025 (Text: Dieter Goy)
Bildnachweis: Archiv Verlag Gebrüder Gerstenberg (Wetterau)
Aktuelle Bilder der Zerstörung aus der Ukraine oder Gaza rufen bei der älteren Generation schreckliche Erinnerungen wach. Genau so sah es auch hier im Quartier aus. Nach Wiederaufbau in 80 Jahren Frieden kann sich das niemand mehr so recht vorstellen, erst recht nicht das Leid der Menschen. Ersparen wir es den Jungen! Das Zitat „Nie wieder!“ hat seine Bedeutung nicht verloren. Wie unbegreifbar die Situation für viele Familien war, kann aus den Zeilen eines Briefes nachempfunden werden, von dem hier die erste von vier Seiten veröffentlicht wird.
Videoinstallation zum Gedenken an die Zerstörung Hildesheims
am 22. März 1945
Blüte - Zerstörung - Wiederaufbau
Vor 80 Jahren, am 22. März 1945, veränderte ein einziger Tag das Gesicht Hildesheims für immer. Die Bombardierung der Alliierten hinterließ Spuren, die bis heute sichtbar sind - in der Stadt und in den Erinnerungen vieler Menschen.
Zum Gedenken an dieses einschneidende Erlebnis präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) eine bewegende Videoinstallation, die Geschichte erlebbar macht.
Eindrucksvolles teilweise bisher unveröffentliches Archivmaterial, persönliche Geschichten und neue Blickwinkel, eröffnen eine Auseinandersetzung mit den Erlebnissen der Menschen und der Entwicklung Hildesheims.
Ab dem 26. März 2025 dienstags bis sonntags stündlich von 10:15 Uhr bis 16:15 Uhr im RPM
Weitere Infos:
https://rpmuseum.de/hildesheim-bluete-zerstoerung-wiederaufbau
Seite 10 von 24