Verschollenes Denkmal im Liebesgrund
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2024 (Text: Karl Scheide)
Im Grunde des Hagentorwalls (vor dem Schwungseil) stand einst ein Standbild des getreuen Eckart (aufgestellt 1909); den Sockel mit Text findet man heute noch am alten Platz in einem Steinfundament (Bank).
Der Hildesheimer Bankdirektor Max Leeser (geb. 09.99.1855 in Hildesheim, Mitglied der jüdischen Gemeinde; gest. 17.05.1935 auch in Hildesheim) förderte viele Kunstdenkmäler in Hildesheim, vermutlich auch das Denkmal im Liebesgrund. Er war Ehrenbürger und Träger der goldenen Bürgermedaille. Die Bronzeplastik wurde für Kriegszwecke im 2. Weltkrieg eingeschmolzen.
NACHTKONZERTE IN ST. MICHAELIS
Echo aus der Zukunft - Eine musikalische Übung in radikaler Gastfreundschaft
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2024 (Text: Angelika Rau-Čulo)
■ Donnerstag, 30. Mai, 21.00 Uhr & Freitag, 31. Mai, 21.00 Uhr und 23.00 Uhr
Es ist bereits eine gute Tradition, dass wir einmal im Jahr zur „Woche ohne Stühle“ in die Michaeliskirche einladen und diesen Raum „ohne Mobiliar“ ganz neu erleben dürfen.
Das Magdalenen-Gartenfest 2024 feiert 800 Jahre
Magdalenengarten Hildesheim
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2024 (Text: Sandra Strüber)
Direkt neben der Hildesheimer UNESCO-Welterbekirche St. Michaelis liegt einer der ältesten Parks Norddeutschlands, der Magdalenengarten. Angelegt im Jahr 1224 blühen hier auch heute noch auf einer Fläche von drei Fußballfeldern mehr als eintausend Rosen in einem prachtvollen barocken Gartenensemble.
"Frühjahrsputz" bei Familie Turmfalke
Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 04/2024 (Text: Dieter Goy)
Sie ist seit Jahren treue Kirchturm-Gängerin in St. Michael und hat Im Frühjahr immer für guten Familienzuwachs gesorgt. Vor drei Jahren waren es sogar fünf Jungfalken, wir berichteten darüber. Genistet wird auf der Nordseite, wahlweise an zwei Stellen.
Seite 10 von 38