Stammtisch des Michaelisquartiers

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2025 (Text: Burkhard Keil)

Am 14.03. fand der Stammtisch des Michaelisquartiers statt; wir saßen in lockerer Runde im „Schärling“ bei gemütlicher Atmosphäre zusammen.
Themen waren nicht vorgegeben, es wurde locker erzählt; es gab viele interessante Gesprächsthemen und einige Ideen für das Quartier. Am Ende verabredeten wir, den Stammtisch bald fortzusetzen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Gertrud Sievers für die Organisation.
Der nächste Termin findet am 02. Mai 2025 um 19.00 Uhr wieder im „Schärling“ statt, der Termin ist auch auf nebenan.de/Michaelisviertel zu finden. Alle Bewohnerinnen, Bewohner und Interessierten des Michaelisquartiers, insbesondere auch neu ins Quartier gezogene Menschen, sind herzlich eingeladen!

Hilfe durch die Diakonie in der Klosterstraße

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2025 (Text: Lion von Steimker)

„Echt Gerecht“ Arbeitslosen- und Sozialberatung

Seit dem 1. April 2024 bietet das Diakonische Werk in Hildesheim umfassende Arbeitslosen- und Sozialberatung an. Damit setzt das Diakonische Werk in Hildesheim die Beratungsangebote der TBA (Trägerkreis Beratungsstelle für Arbeitslose e.V.) fort und steht Bürgerinnen und Bürgern weiterhin mit kompetenter Unterstützung zur Seite.

Weiterlesen … Hilfe durch die Diakonie in der Klosterstraße

Wanderbaumallee in Süsternstraße  und Wohl

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2025 (Text und Foto: Markus Merkel)
Wanderbaumallee

Von Anfang April bis Mitte Mai ist die in Hildesheim schon an vielen wechselnden Standorten bekannte Wanderbaumallee in Süsternstraße / Wohl in unserem Viertel im Einsatz.
Anwohnende haben sich seit dem Umbau der Straßen immer wieder über deutlich zu schnelle Fahrzeuge in den Spielstraßen von Süsternstraße und Wohl beschwert. Insbesondere aufgrund der vielen Kinder und Senioren durch die beiden Kindertagesstätten und den Magdalenenhof, dem in einer Spielstraße fehlenden Fußweg und der Tatsache, dass man oft aus der Haustür direkt auf die Fahrbahn tritt, ist eine Reduzierung der Geschwindigkeit dringend erforderlich. Auf neue Beschwerden und Risikohinweise hin hat sich der neue Ortsbürgermeister sehr engagiert, wenn auch in kleinen Schritten, so passiert nun doch einiges.
So wurde eine verdeckte einwöchige Geschwindigkeitsmessung kurzfristig im September initiiert, die deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen in den Spielstraßen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h gezeigt hat. Der Kontaktbeamte der Polizei ist aktiv geworden und hat beispielsweise über die Verkehrswacht zwei Kinder-Warnaufsteller bereitgestellt. Zeitweilig hing ab Mitte März ein Display zur Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Weiterhin hat der Ortsrat Stadtmitte/Neustadt die Verwaltung einstimmig mit der Prüfung weiterer baulicher Maßnahmen zur Entschleunigung beauftragt. Und zu guter Letzt wurde den Anwohnenden empfohlen, die Wanderbaumallee in die eigene Straße zu holen, damit mit Sitz- und Blumenkübeln Erfahrungen gesammelt werden können.
Diese Empfehlung wurde dann geplant und wird nun seit Anfang April zeitweilig ausprobiert. In einem Stammtisch, zu dem alle Anwohnenden der beiden Straßen eingeladen waren, wurden die fünf Standorte ausgewählt, die eine Entschleunigung ermöglichen und gleichzeitig keinen regulären Parkplatz belegen. Diese Standorte in der Fahrbahn wurden von der Stadt genehmigt. Und so sind nun für knapp sieben Wochen etwas langsamere Fahrzeuge, etwas mehr Pflanzen und zusätzlichen Sitzgelegenheiten für nachbarschaftliche Begegnungen in den Spielstraßen.
Die Initiatoren der Wanderbaumallee ermöglichen mit ihrem Engagement solche Verkehrsexperimente.

Viele Grüße, Markus Merkel 01781323453

Eröffnung des bundesweiten Welterbetags am 1. Juni 2025 in der Michaeliskirche

Stadtteilzeitung Ost-Innenstädter - Doppelseite MQ 05/2025 (Text: Karl Scheide)
Welterbetag - Foto: Karl Scheide

40 Jahre UNESCO Welterbestätte Dom und St. Michael; 20 Jahre UNESCO Welterbetag Deutschland. Gastgeber der Eröffnungsfeier sind der Dom und St. Michael in Hildesheim. Am 1. Juni 2025 ist um 10.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Dom; anschließend eine Prozession zur Michaeliskirche, wo um 11.30 Uhr der bundesweite Eröffnungsakt stattfindet. Es gibt ein reichhaltiges Tagesprogramm um St. Michael und dem Dom. Beendet wird der Tag um 18 Uhr mit dem Posaunenchor auf dem Michaelishügel.

 

Text und Foto Karl Scheide

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.